Die Vernetzung von Informationen bereits in den Ergebnislisten von Suchmaschinen schafft neue Kanäle im Online-Marketing, die höchste Aufmerksamkeit bewirken können.
Internetnutzer suchen nach unterschiedlichen Arten von Informationen, etwa nach Videos, nach Bildern, nach (Kauf-) Preisen oder nach neuesten Nachrichten. Moderne Suchmaschinen haben hierzu eigene Rubriken eingerichtet. Der nächste Schritt war die Auswahl bestimmter Inhalte einer Rubrik für die Anzeige in der Ergebnisliste einer anderen. Mit dieser Durchdringung werden Informationen vernetzt und dem Anbieter von Inhalten, dessen Inhalte in anderen Rubriken angezeigt werden, kommt ein großer Vorteil zu. Denn ein Video (mit einem winzigen Vorschaubildchen symbolisiert) fällt in einer rein textlichen Ergebnisliste einfach auf.
Besonders bevorzugt werden aktuelle Informationen. Nur woran erkennen die Suchmaschinen diese? Wären es nur Merkmale
wie Speicher- oder Upload-Datum einer Datei, so wäre das System sehr einfach zu manipulieren. Statt dessen analysieren
Suchmaschinen die technische und inhaltliche Umgebung dieser Datei. Sie filtern Dienste heraus, denen Aktualität
gewissermaßen als Geschäftsprinzip anhaftet. Dies wiederum hat zu einer starken Popularisierung von Blogs
(eigentlich Weblogs
, also Internet-Tagebücher) in den letzten Jahren geführt.
Selbstredend begannen Wellen von Blogs über das Internet-Land zu schwappen, was den Enthusiasmus der Suchmaschinen alsbald reduzierte. Trotzdem sind Blogs und News (also Neuigkeiten im Sinne von Nachrichten) wichtige Rubriken, von denen im Online-Marketing Gebrauch gemacht werden sollte.
Um selbst ein Blog zu betreiben, brauchen Sie eine geeignete - häufig kostenlose - Software. Sie müssen jedoch nicht jeden Tag einen Aufsatz schreiben. Es reicht, wenn Sie alle paar Tage oder vielleicht nur alle zwei Wochen einen Beitrag verfassen. Stimmen On Page-Optimierung und Off Page-Optimierung, haben Ihre Beiträge zudem den Reiz des Neuen.