MarketingUsedom

Die Kaufpreisbildung am Markt, insbesondere der Gesamtpreis, den der Käufer zahlen muss, lassen preisgünstige Alternativen zum Makler sinnvoll erscheinen. Neue Medien bieten Lösungen.

Immer sind Eigentumswohnungen zu verkaufen: Hotelneubau auf Usedom.

Geschäftsmodelle: Immobilien

Ob zur Eigennutzung, als Steuersparmodell oder als Renditeobjekt - in allen Tourismusregionen gibt es einen schwunghaften Handel mit Ferienwohnungen als Eigentumswohnungen, Ferienhäusern und Grundstücken. Und wo gehandelt wird, muss verkauft werden. An dieser Schnittstelle werden Makler tätig. Im internationalen Vergleich verlangen Makler in Deutschland eine durchaus ansehnliche Provision. Sie dürfen ihren Beruf ohne irgendeinen Qualifikationsnachweis ausüben. Dass viele Käufer, die zumeist die Makler-Courtage aufbringen müssen, nach Alternativen suchen, liegt nahe. Auch die Verkäufer, deren Preisvorstellung sich am Markt orientieren muss, dürfen den Gesamtpreis, den der Käufer zahlen muss, nicht aus den Augen verlieren.

So ist es durchaus überdenkenswert, die Vermarktung selbst in die Hände zu nehmen und dafür einen etwas höheren Kaufpreis zu erlösen. Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn tatsächlich ein Marktzugang besteht.

Die technischen Möglichkeiten einer modernen Welt halten verschiedene Möglichkeiten bereit:

  1. Verzeichnisdienste erreichen sehr viele Interessenten
  2. bei einem etwas größeren Projekt lohnt eine eigene Internetpräsenz unbegingt, und wenn sie nur als Backup verschiedener Inserate dient
  3. Außenwerbung ist schon fast Pflicht - vor allem, wenn die Zielgruppe am Orte erreicht werden kann
  4. Guerilla-Taktiken in Sozialen Netzwerken bergen Risiken aber auch viele Chancen.

Wenn Sie diese Werbekanäle nutzen können, tun Sie bereits mehr als die meisten lokalen Makler bieten können. Überregionale, gar weltweit tätige Maklerunternehmen nutzen die genannten Möglichkeiten, schalten zudem Zeitungsannoncen und besitzen eine umfangreiche Kundendatenbank. Es hängt also von der individuellen Zielsetzung ab, welcher Weg gewählt wird.