MarketingUsedom

Die Wirtschaftlichkeit eines Inserates ist die Differenz zwischen allen Kosten und allen darauf entfallenen Erträgen zuzüglich der Erträge, die auf die über die Annonce kommenden Besucher der eigenen Website entfallen.

Sollen manchen Taler bringen: Verzeichnisdienste im Internet

Kosten von Verzeichnisdiensten

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind fast ausnahmslos nur dann sinnvoll, wenn sie als Vollkostenbetrachtung alle Kostenelemente, die kausal mit dem zu analysierenden Umstand zusammenhängen. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Kosten sind:

  1. Grundkosten des Inserates, also die Kosten je Zeiteinheit oder Vermittlungsprovisionen u. dgl.
  2. eventuelle Nebenkosten, wie Einrichtungsgebühren u. ä.
  3. im Unternehmen anfallende laufende Pflegeaufwände einer jeden Annonce
  4. Kosten für Zusatzleistungen

Um die Wirtschaftlichkeit eines Verzeichnisdienstes zu bestimmen, müssen der Summe der Kosten die Erträge gegenübergestellt werden. Hierzu ist es unverzichtbar, nachvollziehen zu können, welcher Auftrag über welchen Kanal hereingekommen ist. Nur dann ist es möglich, die auf den Auftrag entfallenden Ertragsanteile zuzuordnen und somit eine Abschätzung der Wirtschaftlichkeit vorzunehmen.

Dabei ist allerdings eine gewisse Vorsicht geboten. Viele Verzeichnisdienste erlauben z. B. (gegen einen Aufpreis) einen Link auf die eigene Internet-Präsenz, der im Inserat eingefügt wird. In diesem Fall ist es völlig normal, dass viele Besucher des Inserates nähere Informationen auf der Unternehmensseite einholen. Es sind dies Besucher, die auf anderem Wege kaum auf die eigene Seite gekommen wären und sie sind ideal vorqualifizierte bzw. vorausgewählte Besucher. Es sollten alle naheliegenden technischen Möglichkeiten genutzt werden, die Anzahl dieser Seitenbesucher zu ermitteln und diesen Besuchern einen (Umsatz- oder Ertrags-) Nutzen zuzuordnen.

Die Hosting-Dienste, auf deren Servern Ihre Unternehmensseite zugänglich ist, bieten Aufruf-Statistiken, die die Besucherzahlen der wichtigsten verweisenden Internet-Adressen angeben. Eine Spurensuche in diesen Statistikdaten der eigenen Website lohnt auch aus einigen anderen Gründen.