Restaurants setzen traditionell auf eine schon am Ort weilende Zielgruppe. Neue Medien und das mobile Internet erschließen neue Kunden und verhindern, Marktanteile zu verlieren.
Traditionell setzen Restaurants und Gaststätten in ihrem Marketing bei einer Zielgruppe, die bereits am Orte weilt, an. Außenwerbung, Flyer, Promotion-Teams sind einige typische Stichworte. Bewirken diese Maßnahmen eine hinreichende Sichtbarkeit im öffentlichen Raum, so reicht dies bislang meist aus.
Das Verhalten der mit neuen technischen Möglichkeiten konfrontierten Menschen ändert sich jedoch. Zwei Beispiele:
Je stärker sich das Marktumfeld als Käufermarkt darstellt und je technikaffiner die Zielgruppe wird, desto mehr sind Restaurants darauf
angewiesen, in neuen Medien auffindbar zu sein. Zu diesen zählen auch Verzeichnisdienste und
Soziale Medien. Besonders geografisch orientierte Soziale Medien gewinnen an Bedeutung: Sie bieten eine
Ortssuche oder die Suchkombination Ort und Unternehmensart (z. B. Usedom Restaurant
). Nicht nur das Finden der gesuchten Anbieter sondern
auch von Kundenbewertungen schafft einen hohen Nutzwert.
Sobald Rezensionen, Bewertungen, Kritiken für die ersten Anbieter auftauchen, sind diese wichtiges Kriterium für die Sortierung der Ergebnislisten. Anders formuliert: Wer zu spät kommt, den bestraft die Community. Nur wer rechtzeitig diese neuen Medien für das Marketing nutzt, wird in einer vernetzten Welt bestehen können.