Es ist von höchstem Wert, dass die eigene Internet-Präsenz in den ersten Positionen der organischen Suchergebnisse angezeigt wird.
Wahrscheinlich haben Sie die Erfahrung selbst schon gemacht: Findet man auf der ersten Ergebnisseite einer Suchmaschine nicht die gewünschte Information, ändert man eher den/die Suchbegriff/e als man die Ergebnisse der zweiten Seite betrachtet. Diese einfachen Erkenntnis hat zur Folge, dass ein Unternehmen, das mit seinen primären Suchbegriffen erst auf der zweiten oder dritten Seite gefunden wird, nicht sehr viele Besucher auf seine Seiten locken kann.
Außerdem gibt es eine starke Differenzierung in der Wahrscheinlichkeit, dass ein Ergebnislisteneintrag auf Position eins, zwei usw. angeklickt wird. Wie Sie schon vermuten, wird die erste Position vergleichsweise oft angeklickt, die zweite schon seltener usw.
Da nun nicht jeder den ersten Platz einnehmen kann, gibt es bezahlte Werbeannoncen, die
über, neben und unter den organischen
Suchergebnissen eingeblendet werden, und mit denen sich die
Suchmaschinenbetreiber ihr Geld verdienen. Auch hier differiert die Aufmerksamkeit der Internetbenutzer erheblich.
Generell gilt: Jemand, der ein Gut oder eine Leistung kaufen will, wird etwas eher auf eine Werbeannonce klicken.
Menschen, die Informationen suchen, klicken sehr selten auf Werbeeinblendungen.
Auch die Person, die etwas kaufen will, klickt jene Werbeeinblendungen am ehesten an, die der Top-Position der organischen Suchergebnisse am nächsten liegen. In den meisten Fällen sind diese Areale für Werbeannoncen am teuersten.
Das durchschnittliche Verhalten der Nutzer wird in Heat Maps
abgebildet. Dies ist ein Abbild einer
durchschnittlichen Ergebnisliste, in das die Klicks oder die Verweilpunkte des menschlichen Augenpaares eingetragen
werden. Je häufiger geklickt wurde oder je länger ein bestimmter Punkt betrachtet wurde, desto intensiver wird
dieses Areal eingefärbt. Die ersten Positionen der organischen Suchergebnisse leuchten
in dunklem Rot,
der Rest verblasst immer weiter.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Heat Map (geringfügig) zu beeinflussen
. Ein besonders aussagefähiger
Titel (erste Zeile des Ergebnislisteneintrags) oder eine verlockende Kurzbeschreibung (zweite und dritte Zeile) locken
Besucher an. Das gilt logischerweise auch für Werbeannoncen - es sind die Inhalte, die zählen!
Die Betreiber großer Suchmaschinen stellen zahlreiche statistische Daten bereit, die Aufschluss geben, was gesucht wird. Mit diesen Daten sind wesentliche Rückschlüsse möglich, für welche Suchbegriffe es die eigene Internet-Präsenz zu optimieren lohnt und zu welchen Suchbegriffen Werbung geschaltet werden sollte.