Beratungsprojekte zu Marketing-Konzepten und deren Umsetzung folgen einer weitgehend einheitlichen Abfolge-Logik. Sie ist Grundlage der konkreten zeitlichen Planung und der Projekt-Meilensteine.
Ähnlich der Betrachtung der Kosten einer Marketing-Strategie verhält es sich mit konkreten zeitlichen Angaben. Zu verschiedenartig sind Voraussetzungen im Unternehmen, Zielsetzungen und von außen einwirkende Faktoren. Dennoch gibt es grundsätzliche Abfolgen, die in einem konkreten Projekt für die zeitliche Kalkulation die Grundlage bilden.
Je nach Umfang eines solchen Beratungsprojektes sind weitere Freigabe- und Abnahmeschritte erforderlich oder können
aufgelistete Abnahmen entfallen. Es können Exit-Points
vereinbart werden, an denen abgeschlossene
Arbeitsergebnisse von eigenem Wert vorliegen. So bleibt der Auftraggeber flexibel. Er kann, z. B. wenn er mit dem
Berater nicht vollauf zufrieden ist, sofort mit einem neuen Berater die nächsten Schritte gehen, oder Folgeaktivitäten
später beauftragen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Abnahme des Soll-Konzeptes. Hierin manifestiert sich eine nichtdelegierbare unternehmerische Entscheidung. Das umgesetzte Soll-Konzept bestimmt die Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Es bedarf nicht nur eines besonderen Vertrauensverhältnisses zwischen Berater und Auftraggeber sondern auch einer gründlichen und kritischen Prüfung des Soll-Konzeptes.